Menü öffnen
Logo

team work

FAQ

Antworten zum Thema Ausbildung

  • Welche Voraussetzung sollte ich erfüllen?

    Mindestens einen Hauptschulabschluss und Freude am Garten- und Landschaftsbau (Pflanzen, Pflastern und Baumaschinenarbeit)

  • Welche Ausbildungsinhalte erwarten mich?

    Biologie/Chemie z. B. Pflanzenkunde (Erkennen von Pflanzen- oder Bodenqualität, bzw. der Auswahl von Düngemitteln und -verfahren)
    Werken/Technik (Bodenbearbeitungsarbeiten, Maschinenkenntnisse, Erd- und Entwässerungsarbeiten, Herstellen von Pflaster- und Plattenbelägen, Ausführen von Pflanz- und Saatarbeiten etc.)
    Mathematik (Flächen- und Umfangberechnungen, Volumenberechnungen)

  • An welchem Standort kann ich meine Ausbildung starten?

    Wir bilden an den Standorten Oelde, Langenfeld (Rheinland), Niederkassel (Bonn), Mülheim an der Ruhr, Nordenham, Gütersloh, Brandenburg und Berlin aus.

  • Wie lange dauert meine Ausbildung?

    Die Regelausbildungszeit zum Landschaftsgärtner beträgt 3 Jahre. Weitere Informationen findest du unter https://www.landschaftsgaertner.com/ausbildungsinhalte

  • Wie viele Urlaubstage stehen mir pro Ausbildungsjahr zu?

    Dir stehen 30 Urlaubstage pro Ausbildungsjahr zur Verfügung. Diese sprichst Du mit Deinem Ausbildungsleiter ab.

  • Wie viele verdiene ich in der Ausbildung?

    Dein Gehalt steigt in jedem Ausbildungsjahr. Über folgenden Link kannst du weitere Informationen abrufen: https://www.landschaftsgaertner.com/verguetung.aspx

  • Welche Bereiche lerne ich kennen?

    Als auszubildende/-r Landschaftsgärtner/-in verbringst du deine Zeit überwiegend im Freien. Landschaftsgärtner/-innen gestalten z. B. Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Bäumen, Büschen, Blumen, Rasen oder Stauden. Sie legen Außenanlagen aller Art an – von Sportplätzen bis hin zu Dachbegrünungen – und nehmen Begrünungen an Fußgängerzonen vor. Auch Pflasterarbeiten oder das Bauen von Trockenmauern oder Zäunen gehört zu Ihren Tätigkeiten.